GrenzEcho feiert 90-jähriges Jubiläum
Von Alexander Pauli am 11. September 2017
Am Wochenende hat das GrenzEcho ordentlich Geburtstag zelebriert. 90 Jahre – das ist natürlich ein Grund zum Feiern!
*************************************
Am Freitag gab es die 90er Jahre-Party mit Kult-DJ Günni. Am Samstag haben die Coverbands „Invisible Touch“ und „Mayqueen“ das Zelt gerockt. Beim Familientag am Sonntag standen vor allem die Gäste im Vordergrund. Der Geschäftsführende Direktor Olivier Verdin zog eine positive Bilanz:
Am Sonntag sorgte die Kinderrockband Radau für ganz viel Stimmung im Eupener Stadtpark.
Außerdem durfte sich das jüngere Publikum über Bobo und Lo freuen…
Es gab nicht nur ein vollgepacktes Programm für die Kleinen, auch die großen Gäste kamen voll auf ihre Kosten. So durften sie zum Beispiel alte Fotos aus dem GrenzEcho-Archiv mit nach Hause nehmen:
Zusätzlich konnte man sich an einem Gewinnspiel der Villa Romana um ein Sofa nach Wahl im Wert von 4000 Euro beteiligen. Darüber hat sich Heike Verheggen mit Florence Heins, der Verantwortlichen für Marketing und Kommunikation bei Villa Romana unterhalten:
Wer sich das Fest noch einmal in Bildern anschauen möchte, kann das in der GE-Bildergalerie tun: Samstag , Sonntag
(Fotos sowie Beitrags-Titelbild: Helmut Thönnissen)
90 Jahre GrenzEcho, Hintergrund:
Am 4. Juni 1927 gründeten Pierre Van Werveke und der aus Eupen stammende Henri Michel die Zeitung als „Christliches Organ zur Förderung der wirtschaftlichen Interessen der neubelgischen Gebiete“ und gaben sie einmal wöchentlich heraus. Weitere Infos zur Historie des Eupener GrenzEcho (zwischen 1903 und 1914 war bereits in Welkenraedt eine gleichlautende Zeitung erschienen) findet Ihr hier.