Halloween……ach ja, und Reformationstag!
Viviane Scholl, 31.10.'18
Wer heute (Abend) unterwegs ist, dem werden vielleicht ein paar Gespenster, Hexen oder auch Körbe voller Süßigkeiten auffallen, denn heute ist Halloween. Bis heute gibt es unterschiedliche Theorien zur Entstehung des Gruselspektakels. Die einen schreiben dem Fest einen keltischen, die anderen einen christlichen Ursprung zu. Klar ist aber, die Bedeutung von Halloween lässt sich bis ins katholische Irland zurückverfolgen. Erst im 19. Jahrhundert kamen die Bräuche rund um das Fest durch irische Auswanderer in die USA und von dort aus im Verlauf der 90er Jahre dann nach Europa. Ob das Fest auch in Ostbelgien angekommen ist hat Viviane Scholl für uns rausgefunden:
Soweit also Vivianes Umfrage zu Halloween… Außerdem ist der 31.Oktober aber auch Reformationstag, das wollen wir mal nicht vergessen. Der religiöse Feiertag ist in der evangelischen Kirche von Bedeutung. Protestanten in aller Welt feiern an diesem Tag den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther, der seine 95 Thesen am Tag vor Allerheiligen 1517 in lateinischer Sprache an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg genagelt haben soll, also am 31. Oktober 1517. Über 500 Jahre ist das jetzt mittlerweile schon her….auch gruselig, irgendwie…