Adventskalendertürchen 19

Hier öffnen...

 

****************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Mit dem 19. Dezember rückt auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt das Weihnachtsfest immer näher. Passend dazu sollen wir am Such-einen-Weihnachtsbaum-Tag (engl. Look for an Evergreen Day – eher selten: National Look for an Evergreen Day) eine entsprechende Auswahl treffen. Zumindest wenn es nach unseren US-amerikanischen Nachbarn geht. Die meisten von Euch werden aber bestimmt schon einen Weihnachtsbaum haben, oder? Wie sieht der aus, wann wird er aufgestellt, wer schmückt ihn?

Heute gewähren unsere Moderatoren mal einen Einblick in Ihre weihnachtliche Stuben und in ihre Weihnachtsbaumtraditionen/-erlebnisse, oder -vorlieben:

Alexander

Bis vor 10 Jahren wurde Weihnachten immer bei seinen Eltern gefeiert, später dann auch bei seinen Geschwistern. Da seine Geschwister deutlich älter sind als er, war und ist er das Küken der Familie. Geschmückt wurde der Baum immer erst am Morgen des 24.12.- ohne ihn. Klein-Alexander (bzw. „Sascha“, wie wir schon erfahren haben) musste draußen bleiben! Erst wenn am Nachmittag irgendwann das Christglöckchen bimmelte, durfte er das festlich geschmückte Wohnzimmer betreten und staunen. Diese Tradition hat er sich nie nehmen lassen. Mittlerweile betritt er zwar den Raum schon vor der Bescherung, und er sieht auch den Baum, allerdings hat er ihn bis heute noch nie geschmückt!

Viviane

Viviane hat einen falschen Baum. Der nadelt nicht und nimmt nicht viel Platz in ihrer kleinen Wohnung ein, so kann sie ihn schon Ende November aufstellen. Geschmückt wird er bei lauter Weihnachtsmusik mit alten Kugeln ihrer Mutter. Für Vivi ist das Aufstellen des Tannenbaumes der Einstieg in die Weihnachtszeit.

André Frédéric

Dieser Weihnachtsbaum stand zwar nicht bei André Frédéric im Wohnzimmer,  dafür durfte er ihn ein paar Tage im Dezember 2008 in einem Hotel in London bestaunen. Die Vorweihnachtszeit in London ist, nicht nur wegen der unendlichen Shoppingmöglichkeiten, einen Besuch wert.

Linda

Linda mag es klassisch und warm. Rot und Gold sind bei ihr die vorherrschenden Farben, dann kommt bei ihr Gemütlichkeit auf. Einmal waren sie in ihrer Familie total crazy unterwegs und probierten es mit einer Kombination aus Blau und Silber. Verrückt. Das war nicht Lindas Fall. „Zu kalt und ungemütlich“, sagt sie…

Alf

Bei Familie Enders wird der Weihnachtsbaum überwiegend in der traditionellen Farbe Rot geschmückt. Diese ist zwar weniger modern, dafür jedoch zeitlos schön. „Das warme Rot harmoniert sehr gut mit den grünen Nadeln und strahlt weihnachtliche Gemütlichkeit aus“, sagt Alf. Eine kleine Krippe gehört ebenfalls dazu. Das Jesuskindchen liegt immer erst am Heiligabend in der Wiege. Erst wenn es dort liegt, wird die Zeremonie der Bescherung vollzogen, auf die sich die ganze Familie freut. Wenn auf dem Teppich Engelshaar vorgefunden wird, hat das Christkind in Windeseile und unbemerkt die Geschenke unter den Baum gelegt und ist bereits zur nächsten Familie unterwegs… 

 




Radio Contact

96,7 MHz

Jetzt läuft:
TITLE
ARTIST

Background