Neuer Ombudsmann eingesetzt
Gerd Zeimers, 06.09.'18
Ab heute haben in Belgien auch, nach Anwälten und Notaren, die Gerichtsvollzieher einen Ombudsmann. Arnout De Vidts war Familienrichter in Dendermonde, und wohnt in Aalst. An ihn kann sich ab heute jeder Bürger wenden, der mit der Arbeit eines Gerichtsvollziehers nicht zufrieden ist:
Der Ombudsman ist jedoch nicht befugt Klagen entgegenzunehmen.Dafür ist die Bezirkskammer oder die nationale Kammer zuständig, so De Vidts:
Auch ist der Ombudsmann nicht dafür zuständig, allgemeine juristische Informationen in Bezug auf den Beruf der Gerichtsvollzieher zu beschaffen. Dafür ist der juristische Dienst der nationalen Kammer zuständig. In erster Linie ist der Ombudsmann dafür zuständig zu vermitteln…
Die meisten Anfragen erwartet Arnout DeVidts im Zusammenhang mit dem Eintreiben von Schulden. Dies sei immer noch eine der wichtigsten Aufgaben der Gerichtsvollzieher, so der neue Ombudsmann.