Thomas Philipp Reiter
Thomas Philipp Reiter, ist ein in Hamburg aufgewachsener belgischer Journalist.
Seine erste Tageszeitungsreportage aus Brüssel („Keine Berührungsängste“) veröffentlichte Reiter schon 1986 als Schüler in Norddeutschland. 1998 erschien sein erstes Buch, das sich mit Hamburger Landespolitik befasste. In diesem Metier war er später als Pressesprecher für verschiedene deutsche Politiker tätig, unter anderem für den Hamburger Bürgermeister Ole von Beust und den späteren Bundespräsidenten Christian Wulff, als der noch Ministerpräsident des Bundeslandes Niedersachsen war. Von 2012 bis 2014 arbeitete Reiter in Brüssel als Pressesprecher der liberalen Europaabgeordneten für Berlin und Brandenburg. Ab 2014 trat er auch als politischer Analyst im Nachrichtensender „N24“ auf (heute „Welt Nachrichtenfernsehen“) und moderierte eine Talkshow, die im Europäischen Parlament in Brüssel aufgezeichnet wurde. 2016 erschien sein Buch „Unser belgisches Leben – 24 Betrachtungen eines ungewöhnlichen Landes“. Reiter ist auch ehrenamtlicher Vizepräsident der Königlich-Belgisch-Deutschen Gesellschaft, die seit 1960 besteht und die Freundschaft zwischen beiden Ländern vertiefen soll.
Nach einer kurzen aber traumatischen Episode als Regierungssprecher im Freistaat Thüringen 2019/20 hat sich Reiter aus der aktiven Politik zurückgezogen, ist in die belgische Eifel gezogen und widmet sich seitdem als Autor vornehmlich theologischen Themen. Hier findet er auch Impulse und Ideen für seine Sendung „Glaubst du das wirklich?“. Die Grundlage seiner Religiosität wurde von seiner katholisch-österreichischen Mutter gelegt, aber eine persönliche Begegnung mit Papst Benedikt XVI. 2005 in Rom führte ihn zurück zum Glauben, den er in der Zwischenzeit völlig verloren hatte. „Die Themen für die Sendung sind ganz normale Alltagserlebnisse“, erklärt Reiter, „bei denen ich mir die Frage stelle, ob sie nicht in einem größeren Zusammenhang stehen und erklärt werden können.“ Und das möglichst in nicht mehr als drei bis fünf Minuten, ohne zu langweilen und ohne erhobenen Zeigefinger: „Das Umfeld ist immerhin die populäre Morning Show von Radio Contact Ostbelgien NOW und die will vor allem gut unterhalten und schnell informieren“, so Reiter.