Album der Woche

Page: 13

ALBUM der WOCHE KW 40/2017 Die Intergalactic Lovers wurden im Jahr 2008 gegründet. Die Indie-Rock-Band aus Aalst besteht aus Lara Chedraoui, Brendan Corbey, Maarten Huygens und Raf De Mey. Einige Mitglieder der Band waren an der Humos Rock Rally 2008 unter dem Namen „Free Zamunda!“ beteiligt. Im Jahr 2011 wurde ihr Debütalbum „Greetings & Salutations“ […]

ALBUM der WOCHE KW 39/2017 Die US-amerikanische Rockband wurde 1994 von ihrem prominentesten Mitglied, dem ehemaligen Nirvana-Schlagzeuger Dave Grohl gegründet. Nach dem Tod von Nirvana-Frontman Kurt Cobain war die Bandgründung so eine Art Therapie, die Grohl seinem Psychologen zu verdanken hat. Dieser hatte ihn motiviert, die Musik nicht aufzugeben. Grohl scharrte ein paar Jungs um […]

ALBUM der WOCHE KW 38/2017 Die Band PVRIS besteht aus Sängerin Lyndsey Gunnulfsen, Gitarrist Alex Babinski und Bassist Brian MacDonald. Ursprünglich wurde die US-amerikanische Formation aus Lowell, Massachusetts im Jahr 2012 als Metal-Band, unter dem Namen „Operation Guillotine“ gegründet. 2013 kam es zur Umbenennung in „Paris“, durch Rechtsstreitigkeiten mit diesem Namen wurde das „A“ in […]

ALBUM der WOCHE KW 37/2017 Die Beatsteaks – ist eine seit 1995 bestehende deutsche Alternative-Rock-/Punk-Band aus Berlin. Wie „Die Ärzte“ und „Die Toten Hosen“ gehören sie zu den kommerziell erfolgreichsten Punkrockbands Deutschlands. Ihr erstes, 1997 aufgenommenes Album benannten die Beatsteaks nach der Hausnummer ihres Proberaums, 48/49. Es enthält noch mehrere deutsche Songs, während die neueren […]

ALBUM der WOCHE KW 36/2017 Der Kopf der Indie-Elektropop-Band „Foster The People“, Sänger und Gitarrist Mark Foster, stammt eigentlich aus Cleveland, ging aber nach Los Angeles, um dort unter anderem als Komponist für Film- und Fernsehwerbung Geld zu verdienen. Anfangs war er auch als Solomusiker unterwegs, bevor er im Herbst 2009 mit dem Bassisten Cubbie […]

ALBUM der WOCHE KW 35/2017 Lana Del Rey wurde 1985 als Elizabeth Grant in New York geboren und wuchs in Lake Placid im Bundesstaat New York auf. Ab ihrem 18. Lebensjahr war sie als Sozialarbeiterin in New Yorker Obdachlosenheimen und in Rehabilitationszentren für Alkoholiker und Drogensüchtige tätig. Ihre musikalische Karriere startete sie mit 17 Jahren. […]

ALBUM der WOCHE KW 34/2017 Haim, das sind die 3 Schwestern Danielle, Alana und Este Haim aus Los Angeles. Schon als Kinder spielten die Geschwister zusammen mit ihren Eltern, Vater Mordechai am Schlagzeug und Mutter Donna als Sängerin, in einer Coverband namens „Rockinhaim“. (Haim wird übrigens „Hay-em“ ausgesprochen). Bei Liveauftritten wird die amerikanische Pop-Rock-Band heute […]

ALBUM der WOCHE KW 33/2017 Der texanische Gitarrist Win Butler traf im Jahr 2000, vom mäßigen Erfolg seines Bandprojekts Arcade Fire enttäuscht, in Montreal, auf die Multi-Intrumentalistin Régine Chassagne. Neben der Liebe und der späteren Hochzeit der beiden wächst auch der Wunsch eine neue Band zu formen. Diese sollte wieder den Namen Arcade Fire tragen. […]

ALBUM der WOCHE KW 32/2017 Portugal. The Man ist eine 2004 gegründete amerikanische Indie-Rock-Band aus Alaska. Woher der Bandname kommt? Er wurde von den Bandmitgliedern ausgesucht weil ein Name persönlich sein, und für eine Gruppe, eine Person oder auch für ein Land stehen soll. Kein Bandmitglied war bisher in Portugal, die Entscheidung war rein willkürlich. […]

ALBUM der WOCHE KW 31/2017 Royal Blood wurde 2013 im britischen Worthing von den Freunden Mike Kerr (Gesang, Bass) und Ben Thatcher (Schlagzeug) gegründet. Noch bevor die Jungs ihre 1. Single veröffentlicht hatten, spazierte der Arctic-Monkeys-Schlagzeuger Matt Helders mit einem T-Shirt, auf dem er die Band unterstützte, auf dem Glastonbury-Festival-Konzert im Juli 2013 herum. Die […]


Radio Contact

96,7 MHz

Jetzt läuft:
TITLE
ARTIST

Background